In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Für die temporäre Ausstellung in Punta Bianca wird jedes Jahr ein neues inhaltliches und gestalterisches Konzept entwickelt. Dieses bildet die Grundlage für einen offenen Wettbewerb, der sich an Architektur- und Designfakultäten von Hochschulen und Universitäten richtet. Ziel ist es, innovative Entwürfe für die Ausstellungsgestaltung sowie die zugehörige Gerüstkonstruktion zu erarbeiten. Die studentischen Beiträge sollen nicht nur das jährlich wechselnde Thema, etwa die Geschichte der Ruine, den Schutz der Flora und Fauna des Nationalparks, Aspekte der Kreislaufwirtschaft, autarke Versorgung oder auch Lichtinszenierungen und künstlerische Positionen inhaltlich reflektieren, sondern auch die baulichen Anforderungen einer temporären, rückbaubaren und ressourcenschonenden Struktur erfüllen. Dabei steht der Gerüstbau als modulare, anpassungsfähige Konstruktionsweise im Zentrum, wobei ein Gebrauchtes zum Einsatz kommt. Durch diesen jährlich neuen Entwurfs- und Bauprozess entsteht eine Ausstellung im kontinuierlichen Wandel. Sie reagiert auf die Landschaft, nutzt vorhandene Ressourcen verantwortungsvoll und bietet ein Beispiel für zukunftsfähiges, tempor